Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Abonnieren Sie unseren Newsletter hier

Newsletter des Bildungsbüros Kreis Gütersloh

Nr. 58 / Oktober 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Thomas Becker und seit dem 1. August 2025 leite ich die Abteilung Bildung der Kreisverwaltung Gütersloh. Ich freue mich sehr darauf, die Bildungslandschaft im Kreis Gütersloh gemeinsam mit meinem Team und Ihnen weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten.

Aktuell stehen wir im Bildungsbereich vor großen Herausforderungen. Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel stellen uns vor neue Aufgaben. Hinzu kommen Themen wie beispielsweise die Digitalisierung des Lernens, die Sanierungs- und/oder Erweiterungsbedürftigkeit der Schulgebäude bei einer angespannten Haushaltssituationen der Kommunen sowie die Frage, wie wir Bildung gerechter und inklusiver gestalten können. Diese Themen erfordern nicht nur innovative Ansätze, sondern auch eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Ich freue mich darauf, den Weg der engen Zusammenarbeit mit unseren Bildungs- und Netzwerkpartnern zu gehen und gemeinsame Projekte zu entwickeln, die die Bildungsregion bereichern.

Herzliche Grüße

Thomas Becker

Leitung der Abteilung Bildung

Bildungsmanagement/Bildungsbüro

Frühe MINT- und Umweltbildung stärken – Weiterbildungs-angebote für den Herbst 2025 und Frühjahr 2026

Alle Weiterbildungsmodule in Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen sind für Fach- und Lehrkräfte aus Kindergärten, OGS und Grundschulen konzipiert und können im Bildungsbüro gebucht werden. 

Weiterlesen

Entdeckerwochen 2026 – Natur und Technik, Energie, Klima und Umwelt

Druckfrisch geht die neue Auflage für das Jahr 2026 an den Start. Nach den Herbstferien können sich alle Kitas, OGS, Grundschulen und die Jahrgangsstufen 5 und 6 für eine Teilnahme bei den Entdeckerwochen 2026 bewerben.

Weiterlesen

Einladung zum Netzwerktreffen "Lesezeit"

Das nächsten Netzwerktreffen zum Thema „Ein Leseband für alle" findet am 10. November 2025 im Kreishaus statt. Das Treffen richtet sich an die Teilnehmenden aus den Qualifizierungen Lies mit und Lesezeit konkret.

Weiterlesen

Netzwerkkongress UEdigital im Kooperationsprojekt "Schule und digitale Bildung" am 23.09.2025

Der Kongress fand einerseits als ideengebender Auftakt des vierten Durchgangs von UEdigital als auch als feierlicher Abschluss des dritten Durchgangs statt. Darüber hinaus bot er Informations- und Vernetzungsmöglichkeit für alle UEdigital-Schulen.

Weiterlesen

Kooperationsprojekt "Schule und digitale Bildung Kreis GT": UEdigital - vierter Durchgang gestartet

Am 15. September 2025 fiel der Startschuss für das Qualifizierungs-angebot UEdigital, welches über einen Zeitraum von 18 Monaten mit 14 Schulen aus dem Kreis Gütersloh durchgeführt wird.

Weiterlesen

Idee + Entwicklung eines Internetportals zu schulischer Praxis Kreis GT

Viele Schulen im Kreis Gütersloh haben bewährte Praxis und Projekte in der Schul- und Unterrichtsentwicklung, die für andere Schulen wertvoll sein können. Grundgedanke des neuen Portals ist es, diese Erfahrungen zu bündeln, sodass alle Schulen davon profitieren können.

Weiterlesen

AusbildungsAktion.KreisGT: Orientierung zu Berufsfeldern und Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten

Gemeinsam mit den lokalen Wirtschaftsförderungen, den Berufskollegs im Kreis Gütersloh sowie der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf organisiert die pro Wirtschaft GT diese kreisweite Aktion mit dem Ziel, die duale Ausbildung zu stärken und die heimische Wirtschaft bei der Suche nach Nachwuchskräften zu unterstützen.

Weiterlesen

Neue Lernreise mit der SchlaU-Werkstatt gestartet

Im September fiel der Startschuss für das Pilotprojekt „Lernreise – Kennenlernen und Beziehungsaufbau“, das das Bildungsbüro und das Kommunale Integrationszentrum gemeinsam mit der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik auf den Weg gebracht haben.

Weiterlesen

Nächstes Netzwerktreffen Sprachförderung in der Schule

Im Mittelpunkt steht diesmal die Vorstellung der Plattform Deutschfuchs, einer Blended-Learning-Plattform für DaZ und individuelle Sprachförderung. Neben vielfältigen Lernmaterialien ermöglicht Deutschfuchs auch die Sprachstandserhebung nach GER.

Weiterlesen

MINT triff DaZ

Das zdi-Zentrum pro MINT GT bietet gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum und dem Bildungsbüro eine praxisnahe Fortbildung für DaZ- und MINT-Lehrkräfte weiterführender Schulen der Sekundarstufen I und II an.

Weiterlesen

Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf

Matchday meets Beruf – Fußball trifft Berufsorientierung

Fußball und Berufswelt an einem Ort: Beim Heimspiel des FSV Gütersloh öffnet die Tönnies-Arena ihre Türen für ein besonderes Erlebnis. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 können an interaktiven Stationen Ausbildungsberufe kennenlernen, die für einen gelungenen Spieltag unverzichtbar sind

Weiterlesen

Schule und Unternehmen vernetzen

Wie gelingt Jugendlichen der Übergang ins Berufsleben? Bei einer Veranstaltung des Unternehmerverbandes Gütersloh und der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf trafen Schulen und Unternehmen zusammen, um sich auszutauschen und Praxisphasen neu zu denken.

Weiterlesen

Berufsorientierung mal anders – raus aus dem Klassenzimmer, rauf auf den Schulhof

Zum dritten Mal fand an der Von-Zumbusch-Gesamtschule die Schulhofaktion statt. Eine ideale Aktion, um Jugendlichen die Welt der dualen Ausbildung näherzubringen.

Weiterlesen

beAzubi-Workshop: Unterstützung für Lehrkräfte zum Schuljahresstart

Die Kommunale Koordinierungsstelle (KoKo) Kreis Gütersloh hat zusammen mit der beAzubi GmbH sowie anderen KoKos zum Schuljahresstart einen Online-Workshop für Lehrkräfte entwickelt. Ziel ist es, Lehrkräften die beAzubi-Plattform näherzubringen und wie man diese in den Unterricht einbinden kann.

Weiterlesen

Medienzentrum

AV1 Telepräsenzroboter – Schule trotz Krankheit erleben

Längere Krankheitsphasen von Schüler*innen sind für Schulen oft eine Herausforderung. Mit dem Telepräsenzroboter AV1 gibt es dafür eine praktische Lösung. Der kleine, tragbare Roboter nimmt in der Klasse den Platz des fehlenden Kindes ein und überträgt den Unterricht in Echtzeit auf ein Tablet oder Smartphone.

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss von
GT-Clips 2025: Kreative Kurzfilme mit starken Platzierungen

Die Premiere der diesjährigen GT-Clips zeigte eindrucksvoll, wie kreativ Jugendliche Geschichten erzählen: Die Kurzfilme aus dem Kreis Gütersloh wurden präsentiert und ausgezeichnet. Im nächsten Jahr können Jugendliche ab Jahrgang 7 teilnehmen und mit Kamera, Ton und Schnitt ihre Ideen umsetzen und ihre Perspektiven sichtbar machen.

Weiterlesen

Kompetent im Netz – Online-Angebote für Schulen und Eltern

Nach dem KiN-Kongress in Bochum geht es weiter: Bis Januar 2026 laufen kostenfreie Online-Angebote zu Themen wie Cybermobbing und Desinformation – für Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Ganztag und Eltern.

Weiterlesen

Ankündigung –
Tag der offenen Tür

Am 5. November 2025 lädt das Medienzentrum im Kreishaus Gütersloh zum Tag der offenen Tür ein und präsentiert nach dem Umbau die neuen Lernräume sowie die fünf Bereiche des DMP+VR-Pakets – von Audio und Visual über Haptic/Tinker und Coding/Flex bis hin zu Virtual Reality. Besucher*innen können Technik wie 3D-Drucker, Schneideplotter, Greenscreen oder Programmierroboter ausprobieren, Ideen austauschen und sich bei den Angeboten der Medienberatung NRW und der Bildungsmediathek NRW informieren.

Kommunales Integrationszentrum - Integration durch Bildung

Impulsforum „Lokale Begegnung gestalten – Auf dem Weg zu gelebter Teilhabe vor Ort“

Das Impulsforum findet am 26.11.2025  von 9 bis 14 Uhr mit Mittagsverpflegung statt, die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen

Rückblick FerienSprachcamps 2025

Mit insgesamt 290 digitalen Anmeldungen starteten die FerienSprachcamps zum elften Mal in den letzten zwei Wochen der Sommerferien an verschiedenen Standorten im Kreis Gütersloh.

Weiterlesen

Integreat-App für den Kreis Gütersloh

In verschiedenen Sprachen bietet die App Informationen zu wichtigen Themen für eine erfolgreiche Integration sowie zu lokalen Angeboten, Anlaufstellen, Kontaktdaten und Veranstaltungen im Kreis Gütersloh.

Weiterlesen

Neues aus dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Informationen zum Bundeskongress 2025 in Berlin und aus dem Netzwerk im Kreis Gütersloh.

Weiterlesen

Informationen / Angebote aus der regionalen Bildungslandschaft und unserer Kooperationspartner*innen

Save the Date: MINT-Mitmach-Tag 2025

Der diesjährige MINT-Mitmachtag findet am 22.11.2025 von 9:30 bis 16 Uhr im Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh statt. MINT-Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, an diesem Tag teilzunehmen und ihr Interesse an den MINT-Bereichen zu entdecken und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen
Vielen Dank für Ihr Interesse!


Wenn Sie diese E-Mail (an: A.Kosmella@kreis-guetersloh.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.
 

Herausgeber: Bildungsbüro des Kreises Gütersloh, Herzebrocker Straße 140, 33334 Gütersloh

www.kreis-guetersloh.de

Ansprechpartnerin: Frau Strothenke, a.strothenke@kreis-guetersloh.de