Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Abonnieren Sie unseren Newsletter hier

Newsletter des Bildungsbüros Kreis Gütersloh

Nr. 57 / Juni 2025

Medienzentrum

GT-Clips 2025: Kinder und Jugendliche erzählen ihre Geschichten in eigenen Kurzfilmen

Eigene Kurzfilme drehen – mit Kamera, Ton und Schnitt: Das Videoprojekt bringt kreative Medienarbeit direkt an Schulen und Jugendhäuser im Kreis Gütersloh.

Weiterlesen

Zukunft lernen – mit DMP + VR im Medienzentrum Gütersloh

Virtual Reality im Unterricht? Im Rahmen des Projekts „Digital Making Places“ geht es im Medienzentrum Gütersloh bald richtig los – mit neuen Räumen, innovativer Technik und praxisnahen Schulungen für Lehrkräfte.

Weiterlesen

Bildungsmanagement/Bildungsbüro

Teamtag des Bildungsbüros 2025: Ein Tag voller Inspiration und Teamgeist im Atelier T8

Ziel dieses Treffens war es, die Zusammenarbeit im Team zu stärken, sich auszutauschen und gemeinsam an Herausforderungen sowie Chancen im Bildungsbereich zu arbeiten. Dabei stand vor allem die Förderung innovativer Denkansätze im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Frühe MINT- und Umweltbildung stärken –
Weiterbildungsangebote für den Herbst 2025

Alle Weiterbildungsmodule in Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen sind für Fach- und Lehrkräfte aus Kindergärten, OGS und Grundschulen konzipiert und können im Bildungsbüro gebucht werden. Fokus: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Umweltbildung/ Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Weiterlesen

Kulturelle Bildungsprojekte –
Landesprogramm Kultur und Schule für das Schuljahr 2025/26

Die Ergebnisse der diesjährigen Jurysitzung zum Landesprogramm
Kultur und Schule NRW stehen fest.
Schauen Sie, welche Schulen Fördergelder für das kommende Schuljahr erhalten werden.

Weiterlesen

Lies mit – Leseförderprojekt startet in die finale Runde

Am 6. Mai 2025 fiel der Startschuss für den vierten und wohl letzten Durchgang des Leseförderprojekts Lies mit im Kreis GT. Drei Schulen sind dabei – mit dem Ziel, Lesekompetenz nachhaltig zu stärken.

Weiterlesen

Kooperationsprojekt „Schule und digitale Bildung im Kreis GT“

Ein vierter Durchgang „UEdigital“, an dem zehn weiteren Schulen teilnehmen, wurde mit einer Planungsveranstaltung am 21. Mai 2025 im Zentrum für Bildung und Chancen vorbereitet.

Weiterlesen

Über welche Future Skills sollen Fachkräfte verfügen?

Um handlungsfähig, offen, kritisch und selbstwirksam zu sein, benötigen Menschen Soft Skills und Future Skills. Die Arbeitsgruppe Zukunft Berufliche Bildung Kreis Gütersloh hat Dr. Martin Noack als Bildungsexperten auf ihrer letzten Sitzung dazu eingeladen.

Weiterlesen

Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf

Schule, Beratung, Praxis – Arbeitskreis Berufliche Integration gemeinsam stark für den Übergang

Fachkräfte aus Schulen, Bildungsträgern, der Arbeitsagentur und weiteren Institutionen kamen am 12. Juni 2025 zusammen, um sich über Herausforderungen und Chancen beim Übergang in Ausbildung und Beruf für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf auszutauschen.

Weiterlesen

Berufliche Orientierung gemeinsam stärken:

Über 60 StuBos tauschten sich bei der KAoA-Vollversammlung zu Future Skills, regionalen Angeboten und neuen Impulsen für den Übergang Schule-Beruf aus – praxisnah, vernetzt und zukunftsorientiert.

Weiterlesen

Die Rolle der Eltern in der Beruflichen Orientierung – Rückblick auf eine Online-Veranstaltung

Wie und wodurch können sich Jugendliche in einer immer komplexer werdenden Welt in ihrer beruflichen Orientierung zurechtfinden? Welche Stolpersteine gibt es? Welche Kompetenzen braucht es? Wer kann sie hierbei unterstützen und wie? Am 10.04.2025 wurden diese und weitere Fragen im Rahmen einer Online-Veranstaltung beantwortet.

Weiterlesen

Berufswelt entdecken – jeden Tag was Neues!

Die Ferien-Praktikumswoche im Kreis Gütersloh ermöglicht Jugendlichen ab 15 Jahren in den Sommerferien, Berufe flexibel und unkompliziert kennenzulernen – ganz ohne Bewerbung und kostenlos. Ein niedrigschwelliges Angebot zur beruflichen Orientierung, das Talente stärkt und Perspektiven eröffnet.

Weiterlesen

Kommunales Integrationszentrum - Integration durch Bildung

MINT trifft DaZ

„Technik entdecken“ - ein neues Angebot vom zdi-Zentrum pro MINT GT in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum und dem Bildungsbüro bietet DaZ- und MINT-Lehrkräften der Sekundarstufe I eine weitere Unterstützung. 

Weiterlesen

FerienSprachcamps in den Sommerferien 2025

Das kreisweite Angebot richtet sich an alle zugewanderten Schüler*innen der 5. bis 13. Klassen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

Weiterlesen

Eltern mischen mit – Veranstaltungen in Herzebrock-Clarholz für ukrainische Eltern

Große Nachfrage bei Erziehungsberechtigten aus der Ukraine zu Themen Kita und Schule in Herzebrock-Clarholz: Zwei Veranstaltungen mit insgesamt 40 Teilnehmenden auf Deutsch-Ukrainisch fanden im März statt.

Weiterlesen

Blended-Learning

Zertifizierung der ersten Sprachbildnerinnen des Blended-Learning-Kurses „Alphabetisierung neu zugewanderter Schüler*innen“ im Kreis Gütersloh

Weiterlesen

Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung – Neuer Kursus in Gütersloh ab September

Der Internationale Bund (IB) bietet in der Gütersloher Innenstadt ab September 2025 eine Sprachwerkstatt an.

Weiterlesen

Netzwerktreffen „Sprachförderung in der Schule“ bietet zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten

Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die am 26.05.2025 stattfand, standen aktuelle Entwicklungen und Impulse rund um sprachsensiblen Unterricht und die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ).

Weiterlesen

FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch – Durchführung in den Osterferien im Schuljahr 2024/25

Auch in diesem Schuljahr fanden im Rahmen der Kooperation zwischen der VHS Reckenberg-Ems und des Kommunalen Integrationszentrums in den Kommunen Herzebrock, Rheda und Wiedenbrück außerunterrichtliche Deutschförderkurse für neu zugewanderte Schüler*innen statt.

Weiterlesen

Neue Veranstaltungsreihe "Über den Tellerrand: Impulse zu Integration und Teilhabe"

Um Fachleuten sowie interessierten Personen die Möglichkeit zu geben, sich über die Themen Integration, Vielfalt und Teilhabe zu informieren, bietet das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Gütersloh seit Mai die digitale Informationsveranstaltungsreihe ‚Über den Tellerrand: Impulse zu Integration und Teilhabe‘ an.

Weiterlesen

Informationen / Angebote aus der regionalen Bildungslandschaft und unserer Kooperationspartner*innen

Deine Ausbildung. Deine Zukunft! – AusbildungsAktion.KreisGT 2025

Die kreisweite AusbildungsAktion.KreisGT hat zum Ziel, die Berufliche Orientierung für Jugendliche (ab Klasse 8) und ihre Eltern zu erleichtern. Dazu können sie am ersten Termin bei teilnehmenden Berufskollegs Unternehmen kennenlernen und im zweiten Zeitraum spannende Einblicke in lokale Ausbildungsbetriebe erhalten.

Weiterlesen

Save the Date: MINT-Mitmach-Tag 2025

Der diesjährige MINT-Mitmachtag findet am 22.11.2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr im Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh statt. MINT-Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, an diesem Tag teilzunehmen und ihr Interesse an den MINT-Bereichen zu entdecken und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen

Save the Date: Kompetent im Netz – sicher, kritisch und bewusst

Die Auftaktveranstaltung findet am 20.08.2025 von 10:00 - 15:30 Uhr im RuhrCongress Bochum statt. Eingeladen sind Lehrkräfte, pädagogisches Personal und weitere Interessierte.

Weiterlesen
Vielen Dank für Ihr Interesse!


Wenn Sie diese E-Mail (an: A.Kosmella@kreis-guetersloh.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.
 

Herausgeber: Bildungsbüro des Kreises Gütersloh, Herzebrocker Straße 140, 33334 Gütersloh

www.kreis-guetersloh.de

Ansprechpartnerin: Frau Strothenke, a.strothenke@kreis-guetersloh.de