Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Abonnieren Sie unseren Newsletter hier

Newsletter des Bildungsbüros Kreis Gütersloh

Nr. 56 / März 2025

Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf

KAoA-Fachtag: Junge Menschen bei der Berufswahl unterstützen

Wie ticken Jugendliche heute? Und wie können Fachkräfte sie gezielt bei der Berufswahl unterstützen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Fachtags zur Beruflichen Orientierung, zu dem die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Gütersloh eingeladen hatte.

Weiterlesen

Angebote der Beruflichen Orientierung auf einen Blick

Ein Überblick über verschiedene Angebote zur Beruflichen Orientierung im Kreis Gütersloh direkt in Ihr Postfach? Sie haben nun die Möglichkeit, sich für den Verteiler der „Bündelung“ anzumelden, sodass Sie regelmäßig über Angebote informiert werden.

Weiterlesen

Berufsparcours in Harsewinkel: Schüler*innen lernen Berufe kennen

Rund 600 Schülerinnen und Schüler konnten sich am 5. März nicht nur über die verschiedensten Berufe informieren, sondern einiges gleich selbst ausprobieren. 

Weiterlesen

Neue Mitarbeiterin in der Kommunalen Koordinierung Übergang Schule-Beruf

Jenny Nikoubashman unterstützt seit Januar das Team der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf im Kreis Gütersloh.

Weiterlesen

Medienzentrum

Neue Veranstaltungstechnikerin im Medienzentrum

Claudia Haslmair unterstützt seit dem 01.02.2025 das Team des Medienzentrums.

Weiterlesen

"Digital Making Places"-Projekt (DMP) bringt innovative Technologien ins Medienzentrum

Virtual Reality (VR), 3D-Druck und mehr: Das DMP-VR-Paket des Landes ist im Medienzentrum Gütersloh angekommen! Das Pilotprojekt „Digital Making Places“ ermöglicht Lehrkräften und Schüler*innen den Zugang zu modernster Technik.

Weiterlesen

Neue Medienpädagogin im Medienzentrum

Seit dem 01.01.2025 unterstützt Sarah Kastigen das Team des Medienzentrums.

Weiterlesen

Save the Date: Online-Elternabend: Sicher unterwegs im Netz

Wie viel Medienzeit ist okay? Welche Plattformen sind altersgerecht? Unser kostenloser Online-Elternabend am 11.06.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr gibt Antworten und wertvolle Tipps für Eltern von Grundschulkindern.

Weiterlesen

Bildungsmanagement/Bildungsbüro

Kulturelle Bildungsprojekte – Antragsfrist endet am 31.03.2025
Landesprogramm Kultur und Schule für das Schuljahr 2025/26

Alle Anträge für das Schuljahr 2025/26 müssen rechtzeitig im Bildungsbüro eingereicht werden. Unter Berücksichtigung der neuen Honoraruntergrenzen für Kulturschaffende hat das Land NRW einen neuen Orientierungsrahmen für alle Schulformen festlegt. Schulträger und Schulen werden aufgefordert, diese Landesmittel zu nutzen.

Weiterlesen

Entdeckerwochen 2025 -
Natur und Technik, Energie, Klima und Umwelt für Kindergärten, Grundschulen und Träger des OGS

Sind Sie aktiv und nehmen mit Ihrer Einrichtung regelmäßig an den MINT-Weiterbildungen des Bildungsbüros teil? Mit zahlreichen Angeboten möchten wir Fach- und Lehrkräfte in ihrem Alltag unterstützen und für das forschende Lernen begeistern. Sichern Sie sich einen kostenlosen Best-Practice-Aktionstag mit einer formlosen Interessensbekundung.

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des 2. Durchgangs der Qualifizierungsreihe "Lies mit" – Ein Abschluss ohne Ende

Am 06.02.2025 feierten zehn Grundschulen den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsreihe zur Leseförderung "Lies mit". Dieses Kooperationsprojekt zwischen dem ZBC, dem Schulamt und dem Bildungsbüro hat nachhaltige Impulse für die Leseförderung an den teilnehmenden Schulen gesetzt.

Weiterlesen

Kooperationsprojekt „Schule und digitale Bildung im Kreis GT“

Die Planungen und Vorbereitungen zu einem vierten Durchgang von „Unterrichtsentwicklung – Lernen und Lehren in der Kultur der Digitalität (UEdigital)“ im Rahmen des Kooperationsprojektes „Schule und digitale Bildung Kreis GT“ laufen.

Weiterlesen

Kommunales Integrationszentrum - Integration durch Bildung

Angebot für Lehrkräfte: Weiterbildung zumThema Alphabetisierung im Blended-Learning-Format

Wie alphabetisiert man einzelne neu zugewanderte Schüler*innen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen Weiterbildungsangebotes des Kommunalen Integrationszentrums das in Kooperation mit der BiSS-Akademie NRW durchgeführt wird.

Weiterlesen

Workshopreihe "Heterogene Eltern" – Vielfalt der Eltern als Schlüssel zu einer besseren Kita und Schule

Die Workshop-Reihe "Heterogene Eltern" des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Gütersloh verfolgt das Ziel, Impulse für eine elternfreundlichere Kultur in Bildungseinrichtungen zu setzen.

Weiterlesen

Kreisweites Integrationskonzept verabschiedet

In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat das Kommunale Integrationszentrum gemeinsam mit den 13 Kommunen die aktuelle Integrationslandschaft beleuchtet sowie passgenaue Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Integrationsarbeit erarbeitet. Diese bilden die Grundlage für die weitere Gestaltung der integrationsbezogenen Arbeit und Teilhabechancen im Kreis Gütersloh. 

Weiterlesen

Netzwerk "Sprachförderung in der Schule"

Am 12.02.2025 trafen wir uns in Fortsetzung des Auftaktstreffens Netzwerk "Sprachförderung in der Schule" im Kreishaus I. Der gemeinsame Austausch zu aktuellen Themen gestaltet sich zunehmend zu einem wichtigen Instrument, Schulen übergreifenden Bedarfen handlungsorientiert zu begegnen.

Weiterlesen

Workshop "Healing Classrooms" Die Schule als stabilisierendes Umfeld etablieren

Am 15.01.2025 fand ein Angebot des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Gütersloh für Sprachbeauftragte, Ansprechpartner*innen der sprachlichen Bildung und Sprachförderlehrkräfte statt, um sie in ihrer Arbeit mit zugewanderten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.

Weiterlesen

Informationen / Angebote aus der regionalen Bildungslandschaft und unserer Kooperationspartner*innen

Berufsinformationsbörse am 24.05.2025 in der Stadthalle und im Theater Gütersloh

Studium, Ausbildung oder doch ein duales Studium? Die Möglichkeiten für Berufseinsteiger sind vielfältiger denn je – und genau das macht die Entscheidung oft nicht leichter. Die Berufs­infor­mations­börse im Kreis Gütersloh bietet Schülerinnen, Schülern und Eltern die Gelegenheit, sich umfassend und in Ruhe zu informieren – kostenlos und ohne Voranmeldung.

Weiterlesen

Deine Ausbildung. Deine Zukunft! – AusbildungAktion.KreisGT 2025

Die kreisweite AusbildungsAktion.KreisGT hat zum Ziel, die Berufliche Orientierung für Jugendliche (ab Klasse 8) und ihre Eltern zu erleichtern. Dazu können sie am ersten Termin bei teilnehmenden Berufskollegs Unternehmen kennenlernen und im zweiten Zeitraum spannende Einblicke in lokale Ausbildungsbetriebe erhalten.

Weiterlesen

Save the Date: MINT-Mitmach-Tag 2025

Der diesjährige MINT-Mitmachtag findet am 22.11.2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr im Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh statt. MINT-Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, an diesem Tag teilzunehmen und ihr Interesse an den MINT-Bereichen zu entdecken und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen

MIT-Projekt: 2. Runde der Ausbildung von Multiplikatoren

Das Netzwerk Gewaltprävention und die Partnerschaften für Demokratie in Rheda-Wiedenbrück und Schloß Holte-Stukenbrock gehen mit ihrem erfolgreichen MIT-Projekt in die 2. Runde. Wir bilden Multiplikator*innen für Demokratieförderung mit Kindern und Jugendlichen aus. Die Fortbildung besteht aus 6 Modulen inklusive einer Praxisphase, in der Sie bereits an Projektschulen im Kreis Gütersloh aktiv tätig werden. Weitere Information und Anmeldemodalitäten können Sie hier anfragen:
mitprojekt@kreis-guetersloh.de

Die Anmeldefrist endet am 15.06.2025, der Start der Fortbildung erfolgt im September 2025.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!


Wenn Sie diese E-Mail (an: A.Kosmella@kreis-guetersloh.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie sich hier abmelden.
 

Herausgeber: Bildungsbüro des Kreises Gütersloh, Herzebrocker Straße 140, 33334 Gütersloh

www.kreis-guetersloh.de

Ansprechpartnerin: Frau Strothenke, a.strothenke@kreis-guetersloh.de